Bildmarke der Gemeinde

Top-News Detailansicht

Broschüre "Katastrophenalarm"

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 

Katastrophenfälle sind mittlerweile keine Seltenheit mehr. Fast täglich lesen wir in den unterschiedlichen Medien über Katastrophen und größere Schadensereignisse. Dabei sind diese Krisenereignisse längst nicht mehr nur überregional, sie können sich auch lokal ereignen. Diesbezüglich sind uns allen noch die Starkregenereignisse aus den Jahren 2018 bzw. 2020 in bester Erinnerung, die auch in unserer Gemeinde zu zahlreichen Schäden an kommunalen und privaten Einrichtungen geführt haben. 

Neben diesen Starkregenereignissen können auch schwere Stürme, Unwetterereignisse sowie länger andauernde Stromausfälle zu einer konkreten Bedrohung für Einzelpersonen oder für die Allgemeinheit führen. In einem solchen Szenario kann unter Umständen Hilfe nur verzögert und/oder garnicht geleistet werden, die Kommunikationswege fallen aus.

Um eine solche Notlage zu bewältigen ist es unerlässlich, dass Staat, Gemeinde sowie die Einwohnerinnen und Einwohner in einem solchen Fall zusammenarbeiten. Durch die derzeitige Ukraine-Krise ist das Thema „Krisenprävention“ wieder stärker in das Bewusstsein gerückt und jeder Bürger bzw. jede Bürgerin sollte im eigenen Interesse eigenverantwortlich Vorsorge treffen. 
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) hat genau für diesen Fall eine hochinteressante Broschüre veröffentlicht. Mit dem „Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen“ gibt das BBK wichtige Hinweise für den Katastrophenfall. Darüber hinaus sind in dieser Broschüre zusätzlich wichtige Ratschläge für die private Eigenvorsorge in einem Krisenfall enthalten. 

Die hiesige Gemeindeverwaltung konnte zunächst 1.000 Stück dieser Ratgeber in gedruckter Version beschaffen. Die Ratgeber können zu den regulären Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung im Bürgerbüro kostenlos abgeholt werden. Darüber hinaus steht der Notfallratgeber auch auf der Facebook-Seite sowie auf der Website der Gemeinde Weiskirchen zum Download bereit. Auch auf der Seite des BBK kann die Broschüre digital eingesehen werden.

Für den hoffentlich nie eintretenden Krisen- oder Katastrophenfall hat die Gemeinde Weiskirchen in Zusammenarbeit mit den kommunalen Hilfsorganisationen einen Katastrophenplan entwickelt. Auch wenn die Gemeindeverwaltung in einem solchen Fall mit den kommunalen Hilfsorganisationen alles in ihrer Macht stehende tun wird, wird es in einem solchen Fall nicht möglich sein, eine sofortige und flächendeckende Betreuung aller zu ermöglichen. Daher ist eine private Notfallvorsorge umso wichtiger!  

Daher bitte ich Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, um folgendes: Nehmen Sie sich die Zeit und denken Sie für den Fall der Fälle über ihre persönliche Notfallplanung nach. Die Broschüre des BBK soll ihnen in diesem Fall als Hilfestellung dienen, um ihren persönlichen Notfallplan zu entwickeln.

Ihr Bürgermeister
Wolfgang Hübschen

Weitere Informationen 

Broschüre Katastrophenalarm

Checkliste für den Katastrophenalarm