Waldbesuch – bitte aufpassen!

Der Aufenthalt im Wald ist generell empfehlenswert und unproblematisch, aber Vorsicht:

Der Wald hat unter der langanhaltenden Trockenheit, der Hitze sowie dem starken Käferbefall sehr gelitten. Die Vitalität der Bäume ist deutlich weniger geworden, sowohl Kronenteile als auch komplette Bäume können nicht mehr ausreichend mit Wasser versorgt werden und sterben ab. Es besteht erhöhte Gefahr, dass die Bäume umfallen oder auch einzelne Äste absterben, abbrechen und unerwartet herabfallen. Tote Äste in den Kronen sind oft schwer erkennbar und können jederzeit, ohne Vorwarnung, abstürzen.
Der Wald ist ein natürlicher Lebensraum, wo auch Totholz, liegend und stehende, benötigt wird.

Jeder betritt den Wald auf eigene Gefahr! Bitte seien Sie deshalb bei Ihrem Waldbesuch jetzt besonders vorsichtig. Schärfen Sie den Blick und achten Sie aufmerksam auf solche Gefahren! Verzichten Sie auf einen Aufenthalt im Wald bei starkem bzw. stürmischem Wind. Die Wucht herabstürzender Äste bitte nicht unterschätzen.

Sollten Waldwege abgesperrt sein, bitte nicht ignorieren. Die Absperrungen haben einen Sinn, dort finden Forstarbeiten statt. 

Herzlichen Dank für Ihre Achtsamkeit und Aufmerksamkeit beim Waldbesuch.

Gemeinde Weiskirchen 
Forstamt