Am Montag, 08.12.2025, erfolgt um 18:00 Uhr im Haus des Gastes (Trierer Str. 21, 66709 Weiskirchen) die zweite Veranstaltung zur Information der Öffentlichkeit über die Ergebnisse der Zielszenario- & Umsetzungsstrategie der Gemeinde Weiskirchen im Rahmen der Kommunalen Wärmeplanung.

Nach der Bestands- und Potentialanalyse sind auch diese beiden Aspekte Pflichtpunkte der gesetzlich vorgeschriebenen Kommunalen Wärmeplanung. Anfang 2026 folgt dann darauf aufbauend der eigentliche Kommunale Wärmeplan für die Gemeinde Weiskirchen.
In der zweiten Infoveranstaltung wird der aktuelle Stand der Kommunalen Wärmeplanung mit den bisherigen Ergebnissen vorgestellt. Weiterhin werden mögliche Fokusgebiete sowie das Zielszenario mit entsprechenden Maßnahmen dargestellt.
Ziel der Kommunalen Wärmeplanung ist es, eine Strategie für eine zukunftsfähige, bezahlbare und möglichst klimaneutrale Wärmeversorgung innerhalb der Gemeinde Weiskirchen zu entwickeln. Die Kommunale Wärmeplanung ist keine gebäudebezogene Heizungs-Detailplanung. Sie gibt eine übergeordnete strategische Richtung für die Wärmeversorgung vor, nebst den lokalen Möglichkeiten der dafür notwendigen Energieerzeugung, -nutzung und -einsparung.
Weitere Informationen zur Kommunalen Wärmeplanung gibt es bei der Bauverwaltung der Gemeinde Weiskirchen unter Tel: 06876-709520.



