„Gesundheit bekommt man nicht im Handel, sondern durch den Lebenswandel", ist ein Zitat von Sebastian Kneipp, der in diesem Jahr 200 Jahre alt werden würde.

Nicht nur die aktuelle Zeit zeigt uns, wie wichtig Gesundheitsförderung und Prävention ist. Herz- und Gefäßkrankheiten, Diabetes Typ 2, Adipositas, Rückenschmerzen, psychische Erkrankungen und viele mehr, da sind sich die Wissenschaftler einig, dass das Risiko für solche Erkrankungen aufgrund unserer modernen Lebensumstände deutlich gestiegen ist. Während unsere Vorfahren sich noch täglich kilometerweit bewegen mussten, um was Essbares zu bekommen, verbringen die meisten Menschen im Zeitalter der Technik ihren Tag überwiegend sitzend und greifen bequem auf fertige Nahrungsmittel zu. Der Körper allerdings ist für diesen Lebensstil gar nicht ausgerichtet.

Aus diesem Grund möchte sich die Gemeinde Weiskirchen gemeinsam über den Verein Prävention und Gesundheit im Saarland (PUGIS) am Programm „Das Saarland lebt gesund!“ beteiligen. Ziel dieser saarlandweiten Kampagne ist, die Gesundheitsförderung und Prävention in den Focus der Öffentlichkeit und damit aller Saarländerinnen und Saarländer zu rücken.

Erfahren Sie mehr: 

Projekt "Das Saarland lebt gesund" 

PuGiS – Prävention und Gesundheit im Saarland e. V. 
 

Veranstaltungshinweise

Onlineveranstaltung zur Seniorenernährung - Dienstag, 21.02.2023, 14 - 15.00 Uhr 
Ab etwa 60 Jahren verändert sich der Stoffwechsel. Muskelmasse und Energiebedarf nehmen ab. Gleichzeitig ist es wichtig ausreichend Vitamine und Mineralstoffe zu sich zu nehmen. All dies hat Einfluss auf den eigenen Ernährungs- und Gesundheitszustand. Eine ausgewogene Ernährung trägt in jedem Alter und so auch bei älteren Menschen zur Erhaltung der Gesundheit und Leitungsfähigkeit bei.

Weitere Informationen
 

DSLG-Präventionsforum 04. Mai 2023 „Gesund Leben Und Arbeiten“ – Krebs Im Erwerbsalter  (weitere Informationen)