Radverkehrskonzept der Gemeinde Weiskirchen
Die Gemeinde Weiskirchen hat in Zusammenarbeit mit dem „Büro für Mobilitätsberatung und Moderation“ aus Trier ein Radverkehrskonzept für den Alltagsradverkehr fertiggestellt.
Ziel des Konzepts ist es, das Fahrrad als sicheres, umweltfreundliches und attraktives Verkehrsmittel im Alltag zu stärken – insbesondere für Wege zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder zu öffentlichen Einrichtungen.
Das Konzept beinhaltet konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Radwegeinfrastruktur, zur Förderung der Verkehrssicherheit sowie zur besseren Anbindung an wichtige Alltagsziele innerhalb der Gemeinde. Es bildet die Grundlage für eine zukunftsfähige, nachhaltige Mobilitätsentwicklung in Weiskirchen.
Das Projekt wurde gefördert durch das Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz.
Das vollständige Konzept steht ab sofort auf der Gemeindehomepage zur Verfügung.